Landing-Page-Checkliste 1: Kurstitel, Kursuntertitel und Profi-Tipps zur SEO

Der Titel und Untertitel deines Kurses sind entscheidende Bestandteile der Kurs-Landing-Page und sollten unbedingt in jeder Hinsicht optimal sein. Mit einem aussagekräftigen, prägnanten Namen kannst du Interessenten direkt ansprechen und ihr Interesse wecken.

Hier einige Tipps zur Optimierung deiner Kurs-Landing-Page:

Titel (höchstens 60 Zeichen)

Der Titel muss die Aufmerksamkeit der Teilnehmer wecken, gleichzeitig aber auch informativ und für Suchmaschinen optimiert sein. Aus dem Titel muss für potenzielle Teilnehmer Folgendes hervorgehen:

  • Das Kursthema
  • An welche Zielgruppe sich der Kurs richtet (Anfänger, Manager usw.)
  • Der Nutzen (eine konkrete Aktion oder ein Ergebnis)

Achte dabei vor allem auf Folgendes:

  1. Wird das Haupt-Keyword gleich zu Beginn (in den ersten drei Wörtern), aber nicht zu häufig erwähnt?
  2. Werden Wörter/Wortgruppen verwendet, nach denen potenzielle Teilnehmer wahrscheinlich suchen? Checke die Keyword-Liste, die du erstellt hast
  3. Ist der Titel handlungsorientiert formuliert? Wird das zu erreichende Ziel klar vermittelt?
  4. Ist der Titel so ansprechend formuliert, dass du darauf klicken möchtest? Wird die Suchabsicht beantwortet, klingt es interessant und überzeugend?
  5. Wird die Atmosphäre hervorgerufen, die du bei den Teilnehmern erzeugen möchtest? Verwende Begriffe und Modifizierer, die Leistung und einen bestimmten Wert vermitteln

Zur Bearbeitung des Kursuntertitels klickst du im Kurserstellungsbereich auf deinen Kurs und dann im Kursplan auf „Kurs-Landing-Page > Kurstitel“.

Untertitel (höchstens 120 Zeichen)

Der Untertitel gibt ausführlichere Informationen zum Titel. Er sollte Folgendes beinhalten:

  • Zusätzliche Infos zum Kursinhalt
  • Den Nutzen, den die Teilnehmer aus dem Erlernen des Themas ziehen
  • Vorteile für die Teilnehmer – was sie nach dem Kurs TUN können
  • Weitere Infos zu den Lernzielen des Kurses

Achte dabei vor allem auf Folgendes:

  1. Das Kursthema
  2. An welche Zielgruppe sich der Kurs richtet (Anfänger, Manager usw.)
  3. Der Nutzen (eine konkrete Aktion oder ein Ergebnis)
  4. Enthält der Untertitel das Hauptthema des Kurses?
  5. Vermittelt er, was die Teilnehmer tun können, nachdem sie den Kurs abgeschlossen haben? vermittelt Wert, enthält Aktionsverben
  6. Enthält er die wichtigsten themenbezogenen Keywords?
  7. Ergänzt er den Titel?
  8. Klingt er so überzeugend, dass Interessenten darauf klicken würden?
  9. Tip: Du solltest die Maximallänge von 120 Zeichen so weit wie möglich ausnutzen.

Zur Bearbeitung des Kursuntertitels klickst du im Kurserstellungsbereich auf „Kurs veröffentlichen > Kurs-Landing-Page > Kursuntertitel“.  

Profi-Tipps zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  1. Drücke dich klar, prägnant und konkret aus.
  2. Achte auf korrekte Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Klein-/Großschreibung.
  3. Deine gesamte Kurs-Landing-Page sollte auf die Teilnehmer ausgerichtet sein.
  4. Sprich die Teilnehmer persönlich mit „du“ oder „Sie“ an und sprich von dir selbst als Dozent in der ersten Person („ich/mir/meine“).

Bonus: Mehr Einschreibungen

  1. Promovideo: Erstelle ein kurzes und überzeugendes Promovideo  (höchstens 2 Minuten), in dem potenzielle Teilnehmer einen Eindruck davon bekommen, was sie in deinem Kurs lernen und wie du es vermittelst. Dieses Video sollte so etwas wie die Videoversion deiner Kurs-Landing-Page sein.
  2. Kursvorschau: Achte darauf, im Kursplan mehrere Lektionen (mindestens 10 Minuten) freizuschalten, die potenziellen Teilnehmern als Vorschau auf besonders interessante/beeindruckende Kursinhalte angezeigt werden.

Titel und Untertitel deines Kurses sind optimiert? Dann kann es mit der Landing-Page-Optimierung und Landing-Page-Checkliste 2 weitergehen.

Bist du startklar zur Erstellung deines Kurses? Na dann los!

Einen Kurs erstellen