Erstellung von barrierefreiem und inklusivem Lern-Content

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bedeutet, dass Menschen mit Einschränkungen auf sinnvolle und praktikable Weise Zugang zu denselben Informationen, Interaktionen und Dienstleistungen wie Menschen ohne Einschränkungen erhalten und ebenso davon profitieren können. Es geht also darum, möglichst vielen Menschen ungehinderten Zugang zu Lerninhalten zu ermöglichen. 

Manche denken vielleicht, dass Barrierefreiheit hauptsächlich auf Menschen mit physischen Einschränkungen abzielt, beispielsweise auf Menschen mit eingeschränktem Hör- oder Sehvermögen. Aber sie hilft auch Menschen mit vorübergehenden Einschränkungen, wie beispielsweise krankheitsbedingtem Hör- oder Sehverlust (Ohrentzündung), Augenverletzungen oder nach Operationen (Behandlung von grauem Star). Einschränkungen können auch situationsbedingt auftreten, z. B. wenn der Ton eines Kurses in lauten Umgebungen wie einem Café oder in der Bahn schlecht zu hören ist.

In Anbetracht dieser wichtigen Aspekte sorgen barrierefreie Kurse für ein besseres Lernerlebnis für alle Nutzer. Und obwohl das Thema Barrierefreiheit oft übersehen wird, weil es zu kosten- oder arbeitsaufwändig erscheint, kann die vorausschauende Planung in Bezug auf barrierefreie Kurse effizienter sein, als den Content im Nachhinein komplett zu überarbeiten. 

Content barrierefrei zu gestalten, hat nicht nur etwas mit Chancengleichheit zu tun. Du kannst damit auch die Reichweite deiner Kurse erhöhen, sodass mehr Nutzer von deinen Kursen profitieren können. Außerdem ist barrierefreier Content eine gesetzliche Voraussetzung für Vereinbarungen, die vom Staat finanziert werden, d. h., dein Kurs erfüllt somit auch die Anforderungen von Hochschulen oder staatlichen Behörden. 

 

Inklusion

Wir definieren Inklusion als Akzeptanz, Wertschätzung, Respekt und Unterstützung. Es geht dabei um die Schaffung einer psychologischen Sicherheit und der Förderung einer Kultur, in der jeder Mensch mit seinen einzigartigen Talenten, Fähigkeiten, Meinungen und Perspektiven wertgeschätzt wird und sich effektiv in die Gesellschaft einbringen kann. 

Wir sind stolz darauf, dass unsere Nutzer aus der ganzen Welt stammen und vielfältige Identitäten, Kulturen und Lebenswege repräsentieren. Daher ist es uns besonders wichtig, dass der bereitgestellte Content allen Nutzern respektvoll und unterstützend begegnet. Aus diesem Grund möchten wir bewusst alle Udemy-Nutzer repräsentieren, insbesondere Personengruppen, die häufig unterrepräsentiert sind. 

 

Empfehlungen

Bei Udemy haben wir uns das Ziel gesetzt, das Leben aller Menschen – egal, mit welchen Fähigkeiten – durch Lernen zu verbessern und viele verschiedene Identitäten und Kulturen in unseren Services zu repräsentieren. Darüber hinaus möchten wir unsere Dozenten durch Empfehlungen und Tipps dabei unterstützen, durch barrierefreien und inklusiven Content Erfolg zu haben und mehr Nutzer anzusprechen.

Wir unterstützen dich bei der Erstellung neuer Kurse und bei der Aktualisierung von bestehendem Content mit Empfehlungen in den folgenden Bereichen:

Bist du startklar zur Erstellung deines Kurses? Na dann los!

Einen Kurs erstellen