Lerne Best Practices, die sich schon bei Tausenden von Udemy-Dozenten bewährt haben. Hier findest du alle wichtigen Infomaterialien zum Einstieg, die von der Einrichtung deines Aufnahmestudios bis hin zur Behebung typischer Audioprobleme alles behandeln, was du für die Kurserstellung wissen musst.
Audioprobleme lassen sich im Nachhinein nur schwer beheben, daher solltest du besonders darauf achten, die Audioaufnahmen von Anfang an so gut wie möglich hinzubekommen. Das Video muss nicht in einem professionellen Studio produziert werden, deine Teilnehmer müssen dich aber klar und deutlich verstehen...
Weitere InfosWenn du ein Beispielvideo einreichst, bekommst du von uns kostenlos individuelles Experten-Feedback. Das Testvideo ist ein kostenloser Service, mit dem wir dich dabei unterstützen, dein Equipment und deine Produktionsumgebung zu optimieren, bevor du mit den eigentlichen Videoaufnahmen für den Kurs loslegst. Du...
Weitere InfosDie Einführungslektion ist der wichtigste Teil deines Kurses. Hier stimmst du die Teilnehmer auf den Kurs ein und weckst ihre Erwartungen. Sie muss also kurz, aber eindrucksvoll sein. Eine Dauer von etwa 2–4 Minuten ist ideal. Stelle dich in dieser Lektion vor und erkläre, warum genau du der optimale Dozent...
Weitere InfosDie Kurs-Landing-Page ist die Udemy-Seite, auf der du deinen Kurs anbietest und vermarktest. Diese Seite sehen potenzielle Teilnehmer, die nach einem relevanten Kurs suchen, als Erstes, und anhand der Informationen auf dieser Seite entscheiden sie, ob dein Kurs für sie in Frage kommt. Daher solltest du unbedingt eine...
Weitere InfosDu kannst deinen Kurs zu einem festen Preis, einem Rabattpreis oder kostenlos anbieten. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Kurspreisoptionen, damit du die für dich beste Preisstrategie findest. Kostenlose und kostenpflichtige Kurse Einige Dozenten bieten ihre Kurse zunächst kostenlos an, um einen...
Weitere Infos