Änderungen bei der Preisfestlegung für die internationalen Märkte und der Dokumentation

Wenn du am Udemy-Deals-Programm teilnimmst, dann möchtest du natürlich, dass dein Kurs bei unseren Werbeaktionen passenden Udemy-Teilnehmern zum optimalen Preis angeboten wird. Daher nehmen wir in den kommenden Wochen einige Verbesserungen an unserer Preisfestlegung für die verschiedenen Märkte und der zugehörigen Dokumentation vor. 

1. Anpassung der Preise in türkischer Lira aufgrund der regionalen Wirtschaftsentwicklung

In der Türkei ist die Inflationsrate in den letzten Monaten extrem angestiegen. Dadurch weichen die Preise für Udemy-Kurse nun stark von den Preisen für andere Waren und Dienstleistungen ab, die türkischen Verbrauchern zur Verfügung stehen. Unsere türkischen Dozenten haben sich an die Community gewandt und unsere Support-Teams darum gebeten, hier Korrekturen vorzunehmen.

Aufgrund der derzeitigen Marktbedingungen und des erhaltenen Feedbacks passen wir unsere Preisstufen in der Türkei daher an und korrigieren die Preise nach oben. Diese Anpassung wirkt sich auf die verfügbaren Preisstufen für alle Dozenten aus, unabhängig davon, ob sie am Udemy-Deals-Programm teilnehmen. 

Wir behalten die Auswirkungen dieser Änderungen natürlich wie immer genau im Auge und bessern ggf. nach, falls dies nötig wird.

2. Regelmäßige Aktualisierung der internationalen Preisstufentabelle zur geräte- und marktübergreifenden Preisangleichung

Je mehr Teilnehmer auf der ganzen Welt Udemy für sich entdecken, desto wichtiger wird es für uns, allen eine einheitliche Preisstruktur zu bieten, unabhängig davon, ob die Nutzer sich auf einem PC, in der Udemy-App oder in einem Browser auf dem Mobilgerät bei Udemy anmelden. Wir beobachten auch die Marktbedingungen in allen für uns relevanten internationalen Märkten, damit wir schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren können, wie beispielsweise zurzeit in der Türkei, wie oben beschrieben. Erforderlich werden solche Anpassungen beispielsweise aufgrund von Wechselkursschwankungen, Änderungen der regionalen Kaufkraft oder Änderungen der für Mobilgeräte geltenden Preisstufen.

Wir werden ab jetzt häufiger Anpassungen der internationalen Preisstufentabelle vornehmen, um den aktuellen Kurspreisrahmen in den einzelnen Märkten für euch Dozenten zu verdeutlichen. In den meisten Märkten wird dieser Rahmen voraussichtlich stabil bleiben. Falls erhebliche Änderungen anstehen, werden wir diese natürlich vorab ankündigen. 

Es wird sich also im Prinzip nicht viel ändern, wir möchten aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass die internationale Preisstufentabelle weiterhin von Zeit zu Zeit gemäß den Bedingungen der einzelnen Märkte angepasst werden kann.

3. Genauere Erklärung der Mindestpreise auf verschiedenen Märkten

Zurzeit gibt es für alle Märkte einen effektiven „Mindestverkaufspreis nach Abzug des Rabatts“, unter dem kein Kurs verkauft wird. Dieser Mindestpreis ist von Markt zu Markt unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren wie der regionalen Kaufkraft, den Kosten vergleichbarer Waren und dem Währungsumrechnungskurs ab. Der effektive Mindestpreis betrug 2021 in den USA beispielsweise 9,99 USD, während er in Kanada bei 13,99 CAD lag.

Unsere derzeit verfügbare Dokumentation zu den Mindestpreisen wird in den kommenden Wochen in den folgenden drei Aspekten überarbeitet:

  • Die Mindestpreise werden zukünftig nicht mehr bezüglich der Währung, sondern bezüglich des geografischen Marktes angegeben. Zurzeit sind die Mindestpreise bezüglich der Währung angegeben, aber zwei Märkte mit derselben Währung können unterschiedliche Mindestpreise haben. Beispiel: Die Währung USD wird sowohl in den USA als auch in Ecuador (ist dort die offizielle Währung) verwendet, es ist aber nicht sinnvoll, in beiden Märkten denselben Mindestpreis anzusetzen. Daher werden wir klarer angeben, in welchen Märkten welche Mindestpreise in welcher Währung gelten.
  • Wir werden klarer angeben, was mit „der entsprechende Preis in deiner Währung“ gemeint ist. Zurzeit heißt es in den Richtlinien für Werbeaktionen, dass der Mindestpreis „9,99 USD bzw. der entsprechende Preis in deiner Währung“ beträgt, es wird aber nicht angegeben, ob damit eine Währungsumrechnung oder eine Anpassung an die Marktbedingungen gemeint ist. Dies wird nun klarer formuliert, sodass daraus deutlich hervorgeht, dass bei dem „entsprechenden Preis in der lokalen Währung“ die Kaufkraft sowie weitere länderspezifische Faktoren berücksichtigt werden (statt die Länder aufzuzählen, in denen der Mindestpreis unter 9,99 USD liegt).
  • Zukünftig werden Mindestpreise für alle großen Märkte angegeben. Zurzeit sind keine Mindestpreise für Australien, Brasilien, Indien, Indonesien, Mexiko, Südafrika und die Türkei angegeben. Wir werden auch für diese Länder zukünftig die Mindestpreise angeben, damit ihr Dozenten die Preisstruktur überblicken und nachvollziehen könnt.

Wir passen unsere Preisstruktur immer an die aktuellen Marktbedingungen an. Falls sich eine wesentliche Änderung an unseren Mindestverkaufspreisen nach Abzug des Rabatts ergibt, teilen wir euch dies natürlich rechtzeitig mit. In diesem Fall betreffen die wesentlichen Änderungen nur die türkische Lira und unsere Dokumentation, nicht die Mindestpreise in anderen Märkten.

Und dann gibt es ja noch etwas, worauf viele von euch schon sehnsüchtig warten: die Verbesserungen am Gutschein-Tool, die wir Ende 2021 angekündigt hatten. Daran arbeiten wir im Moment noch mit Hochdruck. Die Zeitplanungsfunktion geht voraussichtlich im Februar an den Start und die Massenerstellung von Gutscheinen kurz danach.

Hast du Fragen zu unserer Preisstruktur in den unterschiedlichen Märkten oder möchtest du dich einfach mal mit anderen Dozenten über das Online-Unterrichten austauschen? Dann schau in unserer Dozenten-Community vorbei, wir freuen uns auf dich!

Bist du startklar zur Erstellung deines Kurses? Na dann los!

Einen Kurs erstellen