Was gibt’s Neues zum Privat-Abo?

Wir haben im letzten Frühjahr die Einführung des Privat-Abos angekündigt, einem monatlichen Abo für Privatnutzer, das ihnen Zugriff auf mehr als 5.000 top-bewertete Udemy-Kurse zu berufsbezogenen Skills bietet. Seitdem haben wir verschiedene Experimente durchgeführt und eingehend untersucht, wie ein breitflächiges Abo als Ergänzung zu den Direktkäufen auf unserer Plattform funktionieren kann. Wir arbeiten nach wie vor an der Optimierung dieses neuen Angebots und möchten euch natürlich über den derzeitigen Stand und unsere Pläne auf dem Laufenden halten. Interessiert? Dann lies weiter.

Die bisherigen Ergebnisse

Als wir das Pilotprojekt zum Privat-Abo gestartet haben, sind wir davon ausgegangen, dass Nutzer, die sich für ein Abo-Modell interessieren, anders aufgestellt sind als Nutzer, die sich einzelne Kurse aussuchen und kaufen. Und bisher haben unsere Untersuchungen und Analysen das auch bestätigt. Beim Lernverhalten und der Motivation unterscheiden sich Abo-Nutzer deutlich von Direktkäufern. Wir können hier natürlich keine genauen Finanzzahlen veröffentlichen, möchten aber die wichtigsten Ergebnisse zu diesen Besonderheiten für euch zusammenfassen: 

  • Abo-Nutzer lernen in fast jeder Hinsicht intensiver als Direktkäufer: Sie beginnen den Kurs schneller, lernen häufiger, konsumieren mehr Content und befassen sich mit mehr Themen und Kategorien als Direktkäufer. 
  • Abo-Nutzer haben sehr karriereorientierte Lernziele. Ein gewisser Anteil möchte einfach kontinuierlich etwas dazulernen, die meisten verfolgen aber ganz konkrete Lernziele, beispielsweise in einem völlig neuen Bereich durchzustarten oder ihre Karriere in ihrem derzeitigen Berufsfeld voranzutreiben.
  • Für Abo-Nutzer zählt mehr als nur der reine Video-Content. Sie legen quer durch alle Themenbereiche und Lernanlässe besonders viel Wert auf Möglichkeiten, das Gelernte praktisch anzuwenden und ihr Können unter Beweis zu stellen. 

Für Dozenten, die ihren Content für Abo-Nutzer bereitstellen, bedeutet dies, dass sie unbedingt auf aktuellen, berufsrelevanten Content achten und ausreichende Übungsmöglichkeiten anbieten sollten. Und für uns bei Udemy bedeutet dies, dass wir unseren Dozenten weiterhin optimale Tools und Daten bereitstellen müssen, um die Erwartungen der Nutzer bestmöglich zu erfüllen. Es gibt noch viel für uns zu lernen und wir freuen uns schon darauf, in diesem Jahr noch tiefer in dieses Thema einzusteigen.

Die nächsten Schwerpunkte

Bei der Entwicklung des Privat-Abos werden die Schwerpunkte in diesem Jahr auf drei Bereichen liegen.

  • Optimierung unserer Marketingpraktiken, um die Plattform noch stabiler und profitabler machen: Wir sind davon überzeugt, dass Abos für die Nutzer, die Dozenten und die gesamte Plattform sehr wertvoll sind. Damit sich Abonnements als sinnvolle Ergänzung zum Direktkaufmodell etablieren können, müssen wir genauer untersuchen, welche Auswirkungen die verschiedenen Marketingpraktiken auf beide Modelle haben.

    Deshalb möchten wir in diesem Jahr weiter verschiedene Wege testen, wie wir Nutzer auf das Privat-Abo aufmerksam machen können, und zudem die gesamte Kommunikation weiter verbessern, um die Nutzer dabei zu unterstützen, sich an regelmäßiges Lernen zu gewöhnen. Wir werden uns die Option einer jährlichen Zahlung genauer ansehen, verschiedene Probeabo-Zeiträume (oder auch gar kein kostenloses Probeabo) ausprobieren und die Beziehung zwischen den Preisen für Einzelkäufe und ein Abo untersuchen. Bei diesen Tests konzentrieren wir uns auf wenige Märkte, wobei das Privat-Abo zurzeit nur für ausgewählte englischsprachige Märkte verfügbar ist. Wenn wir die Tests auf Märkte in anderen Sprachen ausdehnen, werden die Dozenten selbstverständlich informiert.
  • Nutzer gezielter anleiten und motivieren: Aktive Nutzung und Kundenbindung sind für den Erfolg des Privat-Abos essenziell. Eine Auswahl von mehr als 5.000 Kursen ist natürlich ein großartiges Angebot. Es kann Nutzer, die nicht so recht wissen, wo sie anfangen sollen, aber auch überwältigen und vielleicht sogar lähmen. Daher planen wir, unsere Abo-Nutzer stärker und gezielter auf ihre Berufs-/Karrierewünsche bezogen anzuleiten, damit sie sehen, was genau sie lernen sollten, optimal auf ihre Lernziele abgestimmte Kursempfehlungen erhalten und Lust bekommen, direkt loszulegen. Wir befassen uns aber auch mit möglichen Verbesserungen von Lernoptionen jenseits der Videos, wie z. B. Programmierübungen und Praxistests, die für eine kontinuierliche Kursnutzung extrem wichtig sind.
  • Tools und Anreize für Dozenten verbessern: Wir arbeiten kontinuierlich daran, geeignete Interessenten auf das Abo aufmerksam zu machen und ihnen zum Erfolg zu verhelfen, möchten aber gleichzeitig sicherstellen, dass Gutscheine und Referral-Links ein zuverlässiges Tool zur Umsatzsteigerung für die Dozenten bleiben. In den nächsten Monaten werden wir uns damit befassen, wie wir Promoaktionen, die zu neuen Abonnenten geführt haben, besser belohnen können. Außerdem arbeiten wir daran, die Dozentenberichte für Abonnements zu verbessern, z. B. durch Erweiterungen des Performance-Dashboards, um euch genauere Einblicke in die Aktivitäten der Abo-Nutzer zu geben. Und schließlich wollen wir unsere Nutzungsbedingungen eindeutiger machen, indem wir das „Udemy Business-Programm“ offiziell in „Udemy-Abo-Programm“ umbenennen.

Gemeinsam die Weichen stellen

Mit dem Privat-Abo möchten wir ein Abonnementmodell etablieren, das den Nutzern durch breiter oder langfristiger angelegte Lernziele einen Mehrwert bietet und den Dozenten und Udemy mehr Einnahmen bringt. Dabei sind wir uns bewusst, dass dieses Ziel nur mit dem Content, den du erstellst, und den Services, die du bietest, erreicht werden kann.

Wir führen mehrere Programme durch, um sicherzustellen, dass wir die Zukunft der Udemy-Abos gemeinsam mit unseren Dozenten gestalten. Unser Nutzerforschungsteam befragt die Dozenten regelmäßig zu Abo-bezogenen Themen und unser Dozententeam hat vor Kurzem einen Abo-Beratungsausschuss gegründet, um sich mit derzeitigen Abo-Dozenten über unsere Abo-Strategie auszutauschen. Vielleicht erhältst du auch Einladungen zur Teilnahme an Umfragen und Community-Diskussionen darüber, welche Richtlinien und Features du dir im Zusammenhang mit Abos wünschst.

Hast du Fragen zu unseren Abos oder möchtest du mitdiskutieren? Dann freuen wir uns über deine Beiträge oder Kommentare in der Dozenten-Community. Vielen Dank, dass du immer wieder neue Möglichkeiten schaffst, um Menschen rund um den Globus Zugang zu Wissen und Weiterbildung zu geben!

Bist du startklar zur Erstellung deines Kurses? Na dann los!

Einen Kurs erstellen