Privat-Abo-Pilotprojekt wird auf weitere Märkte und Sprachen ausgeweitet
Im April hatten wir im Rahmen eines Pilotprojekts damit begonnen, einem kleineren Teilnehmerkreis ein Privatnutzer-Abo für eine Auswahl von Top-Kursen anzubieten. Wir sind davon überzeugt, dass Abos unser bewährtes Verkaufsmodell optimal ergänzen, unseren motiviertesten Teilnehmern und Dozenten größtmöglichen Nutzen bringen und dazu beitragen, dass die Udemy-Plattform sich weiterentwickeln und wachsen kann. In den letzten Monaten haben wir viel ausprobiert und gelernt und die Entwicklungen und Ergebnisse detailliert ausgewertet. Wir beobachten beispielsweise welche Kurse die Teilnehmer im Rahmen des Abos in der Vorschau anzeigen, kaufen und im Videoplayer ansehen und messen dabei, welche Unterschiede sich hinsichtlich der Umsatzzahlen bei Teilnehmern mit der Möglichkeit, die Abo-Option zu nutzen, im Gegensatz zu Teilnehmern ohne die Abo-Option ergeben. Auf den Märkten, die an der Pilotphase teilgenommen haben, haben alle gemessenen Kennzahlen unsere Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen. Und genau deshalb werden wir die Pilotphase nun auf weitere Märkte und Sprachen ausweiten.
Auf welchen Märkten wird das Privat-Abo-Pilotprojekt laufen?
In den kommenden Wochen wird das Privat-Abo-Angebot in weiteren Märkten für einen begrenzten Teilnehmerkreis zugänglich gemacht, wobei zusätzlich zum englischsprachigen Kurskatalog auch Kurse in der jeweiligen lokalen Sprache verfügbar sein werden. Diese nächste Erweiterung umfasst die deutsch-, französisch-, portugiesisch-, spanisch- und türkischsprachigen Märkte. Wir überprüfen außerdem eine eventuelle Ausweitung auf italienisch-, japanisch- und polnischsprachigen Content. Der genaue Inhalt des Aboangebots kann auf jedem Markt leicht unterschiedlich ausfallen, weil wir die jeweiligen Vorschriften und gängigen Praktiken berücksichtigen müssen. Diese Unterschiede betreffen u. a. die Preisgestaltung, die Probeabo-Modalitäten (ob Teilnehmer die Möglichkeit einer kostenlosen Testphase haben oder nicht) und die Erstattungsbedingungen. Nicht zuletzt werden wir natürlich auch wie üblich das Marketing und die Präsentation auf den jeweiligen Markt abstimmen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Welchen Content wird der internationale Kurskatalog des Privat-Abos umfassen?
Zurzeit entspricht der Katalog des Privat-Abos in etwa dem Kurskatalog von Udemy Business. Dies kann sich aber im Laufe der Zeit noch ändern, wenn sich abzeichnet, inwiefern sich der Lernbedarf der Privatnutzer vom Lernbedarf der Unternehmenskunden unterscheidet. Unseren ersten Ergebnissen nach zu urteilen scheint dies aber erst mal der richtige Weg zu sein, sodass wir diese Strategie nun auch auf die internationalen Kurskataloge von Udemy Business ausweiten. Wenn also Content von dir derzeit in einem dieser Kataloge enthalten ist, ist er voraussichtlich auch im Privat-Abo enthalten.
Wie laufen die Auszahlungen für das Privat-Abo ab?
Die Auszahlungen für das Privat-Abo funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie bei Udemy Business. Jeden Monat gehen 25 % der gesamten Nettoeinnahmen aus den Abos an die Dozenten. Du erhältst dabei denjenigen Anteil, der dem Anteil der Minuten deiner Kursinhalte entspricht, die sich die Teilnehmer im jeweiligen Monat angesehen haben. Bei den Einnahmen und Kursminuten handelt es sich, wie auch bei Udemy Business, um globale „Pools“. Möglicherweise erhältst du auch monatliche Zahlungen im Rahmen des befristeten Ausgleichsprogramms für Dozenten-Promoaktionen, mit dem sicherstellen wollen, dass deine Promoaktionen auch während unserer Test- und Lernphase mit der neuen Abo-Option weiterhin gute Einkünfte erzielen.
Wann und wo kann ich mir meine Einkünfte aus den Privat-Abos ansehen?
Wenn deine Kurse von Privat-Abonnenten angesehen werden, siehst du die entsprechenden Umsatzzahlen in deinem Umsatzbericht unter der neuen Überschrift „Privatnutzer-Abos“. Diese Umsätze werden ca. 30 Tage nach Ende des Monats angezeigt, in dem die entsprechenden Kursminuten konsumiert wurden. Beispielsweise werden die Einnahmen aus dem Privat-Abo vom September 2021 im Umsatzbericht für September, der dir gegen Ende Oktober zur Verfügung steht, angegeben und werden einige Tage später dann auch ausgezahlt. Der Turnus weicht von den anderen Udemy-Abos (wie z. B. Udemy Business) ab, weil dies aufgrund regionaler Erstattungsvorschriften erforderlich ist. Auf manchen Märkten können Teilnehmer eine Erstattung für das Privat-Abo anfordern. Die entsprechenden Zahlungen und konsumierten Inhalte werden dann wieder aus dem Dozenten-Pool herausgenommen. Da der Umsatz der einzelnen Dozenten als proportionaler Anteil am Gesamtumsatz aus diesem Abo berechnet wird, müssen wir zusätzliche Zeit einkalkulieren, bis mögliche Erstattungen verarbeitet sind, und können die Umsätze der einzelnen Dozenten erst dann endgültig berechnen und anzeigen.
Zukunftspläne
Da das Privat-Abo nun auf vielen unserer großen Märkte einem begrenzten Teilnehmerkreis zur Verfügung stehen wird, werden wir besonders auf die Teilnehmerbindung achten, die gerade bei Abo-Produkten ausschlaggebend für den Erfolg oder Misserfolg des jeweiligen Produkts ist. In den kommenden Monaten werden wir uns deshalb genauestens ansehen, wovon es abhängt, ob Teilnehmer im Privat-Abo ihre Ziele erreichen. In diesem Zusammenhang führen wir im Marketingbereich und innerhalb des Produkts Tests durch, um herauszufinden, wie wir den Teilnehmern den Start erleichtern und sie auch langfristig für das Dabeibleiben begeistern können. Außerdem werden wir uns auch damit beschäftigen, welche Daten und Tools unseren Dozenten helfen könnten, Abo-Teilnehmer besser zu verstehen und zu motivieren. Insgesamt wollen wir so die passende Langzeitstrategie für ein optimales Zusammenspiel von Dozenten-Promoaktionen und Abos entwickeln.
Wie lange läuft die Pilotphase?
Da es eine Weile dauert, bis genügend Daten zu langfristigen Konzepten (z. B. zur Teilnehmerbindung) erfasst sind, wird die Pilotphase wahrscheinlich mindestens bis zum Ende des Jahres laufen. Wir werden die Dozenten weiterhin auf dem Laufenden halten und über alle wichtigen Entwicklungen und Veränderungen informieren. Denn im Endeffekt sind wir als Udemy nur dann erfolgreich, wenn unsere Dozenten erfolgreich sind. Ein Hauptindikator für eine erfolgreiche Pilotphase ist, dass die Dozenten insgesamt höhere Umsätze verzeichnen, wenn die Teilnehmer die Wahl zwischen direktem Kurskauf und Abo haben, verglichen mit der Situation, dass sie Kurse ausschließlich kaufen können.
Wo kann ich mich genauer informieren?
Wenn du mehr zum Privat-Abo erfahren möchtest, lies einfach unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen, die wir basierend auf den bisher eingegangenen Fragen der Dozenten zum Thema zusammengestellt haben. Wenn du Fragen hast, die dort nicht beantwortet werden, kannst du gern dem Dozenten-Support schreiben oder die Fragen in der Dozenten-Community stellen. Vielen Dank, dass du bei Udemy unterrichtest und damit das Leben vieler Teilnehmer auf der ganzen Welt verbesserst!