Wie sieht es beim Privat-Abo aus und wie geht es weiter?
Ende April haben wir im Rahmen des Privat-Abo-Pilotprojekts einem begrenzten Teilnehmerkreis unser Privatnutzer-Abo angeboten. Wir befinden uns noch in der Lern- und Testphase und öffnen das Angebot nur schrittweise für ein breiteres Publikum, damit es für Teilnehmer und Dozenten gleichermaßen gut und reibungslos funktioniert. Nachdem wir aber schon einen Monat lang Daten und Erfahrungen sammeln konnten, wollen wir euch über den aktuellen Stand informieren, einige genauere Hinweise zur Bezahlung für teilnehmende Dozenten geben und auch ein paar wichtige Fragen beantworten, die in der Dozenten-Community aufgekommen sind.
I. Ziele und aktueller Stand
Was sind die Ziele des Privat-Abos? Wir sind davon überzeugt, dass eine zusätzlich zum direkten Kurskauf angebotene Abo-Option die Lernmotivation der Teilnehmer erhöhen und für die Dozenten und Udemy mehr Umsatz generieren wird. Ziel ist es deshalb, eine optimale Struktur, Zusammenstellung, Werbestrategie und Bereitstellung des Abo-Angebots zu entwickeln, damit wir dies erreichen. Und wie läuft es bislang? Im ersten Monat haben wir das Privat-Abo für einen kleinen Teilnehmerkreis verfügbar gemacht, um erst mal das grundsätzliche Interesse an einer solchen Option abzuschätzen. Hierfür analysieren wir, wie häufig Nutzer sich einschreiben, die Nutzungsmuster der Teilnehmer und wie sich abgeschlossene Abos auf die Direktkäufe auswirken. Da das Privat-Abo nur in diesem engen Rahmen gestartet ist, können wir daraus natürlich noch keine endgültigen Schlüsse ziehen. Wir haben aber einen sehr guten ersten Eindruck gewonnen, weil die oben genannten Kennzahlen durchgehend unseren Erwartungen entsprechen oder sie sogar übertreffen. Deshalb werden wir das Angebot in den kommenden Monaten auf einen größeren Teilnehmerkreis auf dem US-amerikanischen Markt und einigen weiteren Märkten ausweiten. All das wird schrittweise und gut durchdacht erfolgen, damit wir dabei kontinuierlich die Auswirkungen des Projekts auf die Gesamtplattform bewerten und im Auge behalten können.
II. Umsatzberichte und Dozenten-Promoaktionen
Wie werden die Umsätze angezeigt, die sich aus Privat-Abos ergeben? Im Umsatzbericht gibt es jetzt den neuen Umsatztyp „Privatnutzer-Abo“. Wenn Privat-Abonnenten Kursinhalte von dir konsumieren, wird im jeweiligen Monat unter diesem Umsatztyp dann dein Gesamtumsatz aus den Privat-Abos (und gegebenenfalls aus den Udemy Pro-Abos) angegeben. Wann sehe ich meine Privat-Abo-Umsätze? Die Umsätze aus Privat-Abos werden einige Tage vor der Auszahlung angezeigt, ca. 30 Tage nach Ende des Monats, in dem die Kursinhalte jeweils konsumiert wurden. Beispielsweise erscheinen die Privat-Abo-Umsätze aus dem Mai 2021 in der Mai-Abrechnung, die ungefähr in der ersten Juliwoche erfolgt, und werden dann kurz danach ausgezahlt. Der Turnus hier weicht von den anderen Udemy-Abos (wie z. B. Udemy for Business) ab, weil dies aufgrund regionaler Erstattungsvorschriften erforderlich ist. Auf manchen Märkten können Teilnehmer eine Erstattung für das Privat-Abo anfordern. Die entsprechenden Zahlungen und konsumierten Inhalte werden dann wieder aus dem Dozentenpool herausgenommen. Da der Umsatz der einzelnen Dozenten als proportionaler Anteil am Gesamtumsatz aus dieser Aboart berechnet wird, müssen wir zusätzliche Zeit einkalkulieren, bis mögliche Erstattungen verarbeitet sind, und können die Umsätze der einzelnen Dozenten erst dann endgültig berechnen und anzeigen. Hat das Privat-Abo Einfluss auf die Dozenten-Promoaktionen? Teilnehmer mit der Option, sich für das Abo zu registrieren, können weiterhin Dozentengutscheine nutzen bzw. einlösen. Bei Kursen, die im Privat-Abo enthalten sind, wird Teilnehmern, die den Kurs über einen Dozentengutschein aufrufen, zusätzlich zur Direktkauf-Option auch die Abo-Möglichkeit angezeigt. Wir hören immer wieder, dass teilnehmende Dozenten befürchten, dass das Abo-Angebot den Traffic über Gutscheine und Referral-Links empfindlich stören könnte. Deine Promoaktionen sollen während der Pilotphase natürlich genauso effektiv sein wie ohne Abo-Option. Daher führen wir gerade ein befristetes Programm ein, mit dem wir deine Umsätze aus Dozenten-Promoaktionen sichern, solange die Lern- und Testphase des Pilotprojekts andauert. Auf längere Sicht wollen wir dann anhand der in der Pilotphase gesammelten Daten ein Konzept für den Umgang mit Abos entwickeln, die ausgehend von Dozenten-Promoaktionen abgeschlossen werden. Im Laufe der Pilotphase werden wir das befristete Programm dann gegebenenfalls anpassen oder auch komplett einstellen. Zum jetzigen Zeitpunkt wollen wir möglichst viele Erkenntnisse zum neuen Projekt gewinnen, ohne deine Promoaktionen und Umsätze zu beschneiden. Wie wird während des befristeten Programms mit den Umsätzen aus Dozenten-Promoaktionen umgegangen? Wir werden bei Dozenten, deren Kurse im Privat-Abo enthalten sind, jeden Monat den durch deine Promoaktionen generierten Umsatz bei Teilnehmern, denen die Abo-Option angezeigt wurde, mit dem Umsatz der entsprechenden Teilnehmergruppe ohne Privat-Abo-Option vergleichen. Wenn deine Promoaktionen in der Gruppe ohne Abo-Option den höheren Umsatz erzielten, zahlen wir dir die entsprechende Differenz aus. Dieser Betrag wird in deinem monatlichen Umsatzbericht als Ausgleichszahlung verbucht. Für dich besteht aber natürlich weiterhin die Möglichkeit, dass du weitere Abo-Umsätze erhältst, sofern diese Teilnehmer Inhalte deiner Kurse konsumieren. Hier mal ein Beispiel zur Veranschaulichung. Angenommen, im Juni generieren deine Promoaktionen bei Teilnehmern, die nicht die Abo-Option haben, insgesamt 150 US-$, während in der Teilnehmergruppe mit Abo-Option 125 US-$ generiert werden. Dein Umsatzbericht würde nun eine Ausgleichszahlung von 25 US-$ enthalten, damit du genau so viel verdienst, als wenn kein Teilnehmer eine Abo-Option gehabt hätte.
III. Zukunftspläne
Worauf konzentriert sich Udemy in der nächsten Zeit? Wir wollen uns in den kommenden Monaten zur Steigerung der Teilnehmeraktivitäten und Umsätze auf drei Schlüsselbereiche konzentrieren:
- Wahrnehmung und Conversion steigern: Bislang haben wir zwar einen guten Start hingelegt, aber es ist noch deutlich Luft nach oben. Wir wollen den Teilnehmerkreis in der Pilotphase weiter vergrößern, das Verhalten der derzeitigen und potenziellen Teilnehmer analysieren und unser Marketingkonzept entsprechend anpassen, damit das Privat-Abo gezielt Interessenten angeboten wird, die sich dann auch wirklich anmelden. Dafür werden wir möglicherweise Preistests durchführen, Anmeldung und Onboarding nachbessern und neue Promotionskanäle einführen.
- Nutzeraktivität und -bindung stärken: Grundlage eines erfolgreichen Abo-Modells ist die Nutzerbindung. Da wir nun erfassen können, wie aktiv und wie dauerhaft die ersten Abonnenten lernen und Abo-Kurse nutzen, sollten wir die Wirksamkeit unserer speziell für das Abo genutzten Funktionen und Marketingstrategien bewerten und verbessern können.
- Abo-System anpassen: Manche Funktionen oder Begriffe sind beim Direktkauf von Kursen sinnvoll, passen aber nicht in den Abo-Kontext. Beispielsweise muss sich ein Teilnehmer in einen Kurs, der im Abo-Katalog enthalten ist, nicht extra „einschreiben“, sondern kann einfach mit dem Ansehen beginnen. Es ist auch wahrscheinlich, dass Abonnenten Kurse kaufen möchten (oder dies schon getan haben), die nicht im Abo-Umfang enthalten sind, und auf diese dann problemlos parallel zu den Abo-Inhalten zugreifen wollen. Wir werden uns in den kommenden Monaten um einige dieser Details kümmern. Dabei ist es uns wichtig, unseren Dozenten weiterhin aussagekräftige Zahlen und Infos zu liefern und unseren Teilnehmern weiterhin eine intuitive Lernumgebung zu bieten.
IV. Beantwortung von Dozentenfragen
In den ersten Wochen nach dem Start des Privat-Abos habt ihr den Dozenten in der Community und unseren Support-Teams schon viele gute Fragen gestellt. Sie reichten von technischen Fragen zu Umsatzberichten bis hin zu Strategiefragen hinsichtlich der Entwicklungsrichtung der Udemy-Plattform. Unsere Antworten auf diese häufig gestellten Fragen findest du hier. Wir freuen uns wie immer über eure Kommentare und Fragen und werden euch natürlich mit allen wichtigen Updates zum Privat-Abo versorgen.