Übungen machen den Meister: Ein Interview mit Imtiaz Ahmad
Unser Motto bei Udemy ist ja eigentlich „Von den besten Dozenten lernen“, aber in Wahrheit lernen wir auch ständig etwas von unseren Teilnehmern.
Da wäre zum Beispiel Imtiaz Ahmad. Er ist sowas wie ein Superstar unter den Udemy-Dozenten. Auf unserer jährlichen Dozentenkonferenz Udemy LIVE wurde er kürzlich für den Einsatz seiner Übungsaktivitäten zur Steigerung der Teilnehmermotivation ausgezeichnet. Mit dem Preis werden seine beachtlichen Leistungen gewürdigt: neun Kurse (darunter „The Complete Oracle SQL Certification Course“ und „Java Puzzles to Eliminate Code Fear“), knapp 18.000 Bewertungen und fast 90.000 Teilnehmer.
Es ist kein Zufall, dass gerade dieser Softwareberater und Dozent solche astronomischen Zahlen vorweisen kann. Es klingt vielleicht nicht besonders spektakulär, aber mit Übungsaktivitäten wie Quizzen, Programmierübungen und Praxistests werden trockene Lerninhalte enorm aufgelockert. So sind sie für die Teilnehmer viel leichter verständlich und Dozenten erhalten im Gegenzug wichtige Rückmeldungen, wie gut die Teilnehmer den Stoff verstanden haben.
Wir haben Imtiaz nach der Udemy LIVE-Preisverleihung gefragt, was er und vor allem seine Teilnehmer von Übungsaktivitäten halten. (Dieser Post wurde etwas gekürzt und überarbeitet. Das komplette Interview kannst du dir hier anhören.)
Udemy: Erzähle uns doch bitte etwas zu den Übungsaktivitäten, die du für deine Kurse erstellst.
Imtiaz Ahmad: Im Grunde versuche ich das umzusetzen, was ich in der Praxis gelernt habe. Ich habe über zehn Jahre Software entwickelt und habe an der Wall Street und für Finanzunternehmen gearbeitet. Dieses Wissen versuche ich so aufzubereiten, dass es für die Teilnehmer gut verständlich ist – nicht zu kompliziert, aber auch nicht zu simpel. Die Übungsaktivitäten sollten lang genug sein, um ein komplexes Problem lösen zu können. Ich versuche, sie praxisbezogen, interessant und so lebensnah wie möglich zu gestalten. Die Teilnehmer wissen das zu schätzen.
Udemy: Woher wissen die Teilnehmer, dass sie deine Aufgaben gut gelöst haben?
Imtiaz: Ich sehe es oft an den Bewertungen. Manchmal bekomme ich Bewertungen oder Nachrichten von Teilnehmern, in denen so etwas steht wie: „Ich habe einen Job bei Amazon bekommen“ oder dass sie einen guten Praktikumsplatz ergattern konnten, nachdem sie meine Kurse belegt haben. Das ist echt toll. Je öfter ich erfahre, dass jemand mit dem Wissen aus meinen Kursen einen neuen Job gefunden hat, desto bewusster wird mir, dass es tatsächlich funktioniert. Das beweist, dass die Aufgaben praxisbezogen sind und den Teilnehmern wirklich etwas bringen.
Ich sage immer: „Das hier ist kein Popcorn-Kurs.“ Schau dir den Kurs nicht einfach nur gemütlich an, wir sind hier nicht im Kino. Du musst mitdenken und mitarbeiten. Und wenn ich dich bitte, das Video anzuhalten, dann tu das und beende die Aufgabe eigenständig, bevor ich die Lösung erkläre.
Udemy: Also musst du die Lösungen der Teilnehmer gar nicht überprüfen oder benoten?
Imtiaz: Genau, die Rückmeldung erhalte ich hauptsächlich durch das Feedback. Es gibt viele Teilnehmer, die sich aktiv engagieren und die Fragen anderer Teilnehmer im Fragen-und-Antwort-Bereich beantworten. Wenn diese Teilnehmer Hilfe benötigen, bin ich sofort für sie da. Ich helfe sehr gerne Teilnehmern, die sich aktiv in der Community engagieren.
Udemy: Woher weißt du, an welchen Stellen in deinem Kurs der richtige Moment für eine Übung gekommen ist?
Imtiaz: Ich fange immer mit der Theorie an und komme dann zum Thema, erläutere die Sachverhalte und erkläre, warum die Teilnehmer das lernen sollten und wie es ihnen weiterhilft. Dann biete ich den Teilnehmern eine praktische Übung an. Welche das ist und wie lange sie dauert, hängt vom jeweiligen Kursinhalt ab. Bei einigen Kursen muss ich einfach viel mehr auf die Theorie eingehen. Aber ich versuche immer, die Teilnehmer mit einzubeziehen und ihnen so schnell wie möglich eine Chance zum Üben zu geben.
Udemy: Denkst du, dass die Übungsaktivitäten maßgeblich dazu beitragen, dass du so gute Bewertungen bekommst?
Imtiaz: Auf jeden Fall! Bevor ich als Vollzeitdozent auf Udemy angefangen habe, habe ich mir andere Dozenten auf YouTube angesehen und die Kommentare der Teilnehmer durchgelesen. Viele von ihnen fanden den Inhalt gut erklärt, aber ihnen fehlte die Möglichkeit, das Gelernte zu üben, damit sie es sich einprägen und darauf aufbauen können. Auf diese Kernbereiche konzentriere ich mich bei meinem Unterrichtsstil und ich glaube schon, dass das für eine bessere Teilnehmerbindung sorgt.
Udemy: Gab es auch mal Kommentare, in denen sich die Teilnehmer beschwert haben, dass die Übungen zu schwer sind?
Imtiaz: Wenn es sich häuft, dann sehe ich mir den Kurs noch einmal genau an und überarbeite einige Lektionen. Vielleicht hab ich irgendetwas nicht gut genug erklärt. Oder ich füge vielleicht noch eine ergänzende Lektion ein, damit die Teilnehmer sich gezielter auf die Übung vorbereiten können und sie leichter bewältigen.
Udemy: Wie ist die Erstellung von Aktivitäten für dich?
Imtiaz: Ich mache das unheimlich gerne. Es verlangt sehr viel Kreativität, eine gute Aufgabe zu entwickeln, und man muss sich Zeit dafür nehmen.
Udemy: Was kannst du anderen Dozenten raten, die gute Übungsaktivitäten erstellen möchten?
Imtiaz: Die Aktivitäten dürfen nicht zu einfach sein. Aber natürlich auch nicht extrem schwer. Sie müssen relevant sein und die Teilnehmer im Thema voranbringen. Sie sollten so gestaltet sein, dass sie die Teilnehmer motivieren, sich untereinander auszutauschen und ihre Abschlussbescheinigungen online zu posten. Das sind definitiv meine wichtigsten Ziele.