Wir optimieren unser Erstattungssystem

Ihr hattet im Video „Was gibt’s Neues bei Udemy?“ im Mai angekündigt, dass das Erstattungssystem aktualisiert wird. Welche Änderungen wird es geben?

In den kommenden Monaten werden wir mehrere Aktualisierungen für unser Erstattungssystem an den Start bringen. Als Erstes werden wir uns die Erstattungsplattform vornehmen, damit wir Erstattungen für Teilnehmer effizienter verfolgen und verarbeiten und gleichzeitig unsere Erstattungsrichtlinien gezielter überwachen und konsequent durchsetzen können. So können wir den Missbrauch der Erstattungsoption besser erkennen und unterbinden, ohne den vielen echten Interessenten die Möglichkeit zu nehmen, die Udemy-Plattform ohne jedes Risiko zu entdecken und auszuprobieren.

Neben der Optimierung unserer Plattform werden wir aber auch unsere Richtlinien zum Erstattungsmissbrauch ändern, um Nutzer mit betrügerischen Absichten besser zu erkennen und ihre Möglichkeiten zum Anfordern einer Erstattung deutlich einzuschränken. Dafür werden wir neue Richtlinien einführen, die auf Erstattungsquoten, dem Kurskonsum und der Häufigkeit von Kurserstattungen beruhen.

Dies sind erst mal die wichtigsten Änderungen, wir haben aber noch einiges mehr auf dem Zettel. Wir werden die Entwicklungen, Gründe und Muster der Erstattungen weiter sehr genau im Auge behalten, um zusätzliche Optimierungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Was möchtet ihr mit diesen Änderungen erreichen?

Die geplanten Änderungen helfen uns dabei, den Teilnehmern klarere Erwartungen zu vermitteln und die missbräuchliche Nutzung der Erstattungsmöglichkeit besser zu erkennen. Wir möchten also die Nutzung für interessierte Teilnehmer, die Umsätze bringen, noch besser und angenehmer machen und gleichzeitig dich und deine Kursinhalte vor Teilnehmern mit betrügerischen Absichten schützen.

Wann treten diese Änderungen in Kraft?

Die Änderungen an der Erstattungsplattform und die neuen Limits treten zwischen Juli und August in Kraft. In dieser Zeit werden wir auch einige Experimente mit der Nutzeroberfläche für Erstattungsanforderungen durchführen. Falls du auch Udemy-Kursteilnehmer und in die Experimentgruppe einbezogen bist, werden dir beim Anfordern einer Erstattung vielleicht Änderungen auffallen.

Wie wird sich das auf meine Umsätze auswirken?

Wir gehen davon aus, dass das neue Erstattungssystem sowohl den Teilnehmern als auch den Dozenten Vorteile bringt. Die neuen Richtlinien zur Verhinderung von Erstattungsmissbrauch werden voraussichtlich zu einer Senkung der Erstattungsquote oder einer verminderten Anzahl von Erstattungsanforderungen führen. Wir wollen verhindern, dass Teilnehmer mit betrügerischen Absichten die Erstattungsoption missbrauchen, legitimen Teilnehmern aber weiterhin Erstattungen aus berechtigten Gründen ermöglichen. Es geht uns nicht darum, die Erstattungsmöglichkeit komplett zu entfernen, du wirst im Laufe der Zeit aber wahrscheinlich weniger Erstattungsanforderungen sehen und dementsprechend einen höheren Umsatzanteil behalten können.

Was ändert sich in meinem Dashboard? Und wird es für Dozenten noch andere Änderungen geben?

In deinem Performance-Dashboard und bei deiner Arbeit als Dozent wird sich nichts ändern.

Welche Verbesserungen nimmt Udemy noch an den Erstattungen vor?

Während der Einführung der oben erklärten Änderungen in den kommenden Monaten werden wir weitere Verbesserungsmöglichkeiten für das Erstattungssystem untersuchen. Dabei werden wir Erstattungsverhalten und -muster genau überwachen, um weitere Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen, und uns außerdem mit alternativen Erstattungsformen befassen (z. B. einem Guthabensystem). Diese Seite wird während der laufenden Optimierung weiter aktualisiert, damit du über unser Erstattungssystem und zukünftige Verbesserungen auf dem Laufenden bleibst.

Bist du startklar zur Erstellung deines Kurses? Na dann los!

Einen Kurs erstellen