Preise für Kurse und Promoaktionen festlegen
Wenn du deinen Kurs zur Veröffentlichung einreichen willst, wirst du aufgefordert, einen Preis festzulegen. Du kannst deinen Kurs zu einem normalen Preis, zu einem Rabattpreis oder kostenlos anbieten. Dieser Artikel enthält Infos zu den verfügbaren Preisoptionen für Kurse und bietet dir damit eine Entscheidungsgrundlage für die passende Preisstrategie.
Kostenlose und kostenpflichtige Kurse
Manche Dozenten bieten ihre Kurse zunächst kostenlos an, um erst mal Teilnehmer zu gewinnen, Bewertungen zu sammeln und Feedback zu bekommen, und stellen ihren Kurs dann später auf kostenpflichtig um. Beachte dabei aber, dass kostenlose Kurse nicht mehr als 2 Stunden Videomaterial enthalten dürfen und keine Premium-Funktionen bieten, z. B. Abschlussbescheinigungen und den Fragen-/Antworten-Bereich. Du kannst den Preis eines Kurses zwar beliebig oft ändern, kannst den Kurs aber nur ein einziges Mal von kostenlos zu kostenpflichtig umstellen. Weitere Infos zu kostenlosen Kursen.
Bei kostenpflichtigen Kursen bestehen keine Längenbeschränkungen. Diese Kurse dürfen nicht an anderer Stelle kostenlos angeboten werden (beispielsweise bei YouTube, auf deiner eigenen Website, auf anderen Plattformen usw.).
Preis für deinen Kurs festlegen
Wenn du deinen Kurs kostenpflichtig anbieten möchtest, musst du dafür zwei Schritte durchführen:
Schritt 1: Premium-Dozent werden
Du musst einen Antrag einreichen, um als Premium-Dozent zugelassen zu werden. Im Rahmen dieses Antrags musst du dein Dozentenprofil einrichten (falls du dies nicht schon gemacht hast), den Udemy-Nutzungsbedingungen zustimmen, auswählen, ob und an welchen Marketing-Programmen du teilnehmen willst, und dich für eine Auszahlungsmethode entscheiden.
Schritt 2: Preis auswählen
Als Nächstes musst du den Preis deines Kurses festlegen. Die Preisgestaltung ist von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. der Kurslänge, dem inhaltlichen Anspruch oder auch deiner Erfahrung und dem Ruf, den du dir als Dozent bereits erarbeitet hast. So kann für längere Kurse oder Kurse, die sich mit einem Nischenthema oder einem ganz speziellen Skill beschäftigen, durchaus ein höherer Preis festgelegt werden. Höhere Preise sind auch dann gerechtfertigt, wenn dein Kurs Übungsprojekte und individuelles Feedback umfasst, weil er den Teilnehmern damit einen deutlichen Mehrwert bietet.
Den Preis wählst du ganz bequem im Dropdown-Menü für die Kurspreisstufen aus. Wenn deine Standardwährung nicht US-Dollar ist, findest du hier Infos zu unserer internationalen Preisstufentabelle. Als Entscheidungshilfe für die Preisfestlegung kannst du deinen Kurs mit anderen, ähnlichen Udemy-Kursen vergleichen. Berücksichtige dabei auch die Länge deines Kurses und den Umfang der darin angebotenen Begleitmaterialien, Tests und Übungsaktivitäten.
Deinen Kurs zu einem Rabattpreis anbieten
Du könntest deinen Kurs zu einem Rabattpreis anbieten, damit sich mehr Teilnehmer einschreiben. Udemy bietet verschiedene optionale Marketing-Programme, bei denen dein Kurs im Rahmen von Promoaktionen für kurze Zeit zu einem rabattierten Preis angeboten wird. Das gibt den Teilnehmern das Gefühl eines nur kurz verfügbaren „Schnäppchens“, das sie sich schnell sichern müssen, und kann damit deine Kurskäufe steigern.
Weitere Infos findest du in unseren Richtlinien für Preise und Werbeaktionen. Für unsere Marketing-Programme kannst du dich in deinem Dozentenkonto anmelden.
Du kannst auch selbst Rabatte anbieten, indem du Gutscheine und Referral-Links erstellst. Hier wird erklärt, wie du Gutscheine erstellst und verwaltest.