Gutscheine und Referral-Links optimal nutzen
Egal, ob du Neueinsteiger bist oder schon einen großen Teilnehmerstamm hast: Mit Promoaktionen kannst du deine Kursverkäufe steigern und neue Teilnehmer auf deine Kurse aufmerksam machen. Hier erfährst du, wie du mithilfe von Gutscheinen und Referral-Links deine Einnahmen steigern und deine Reichweite erhöhen kannst.
Darum ist Werbung so wichtig für deinen Kurs
Erstens: Niemand kennt deinen Kurs so gut wie du. Du weißt genau, an welche Zielgruppe er sich richtet, was die Teilnehmer lernen werden und welchen Nutzen sie daraus ziehen. Somit bist du in der idealen Position, um deinen Kurs optimal zu präsentieren, besonders wenn er erst vor Kurzem veröffentlicht wurde.
Zweitens: Teilnehmer, die du für den Kurs angeworben hast, nutzen den Kurs in der Regel intensiver. Teilnehmer, die einen Kurs über einen Dozenten-Referral-Link kaufen, sehen sich in der ersten Woche durchschnittlich 30 % mehr Kursinhalte an als Teilnehmer, die den Kurs über eine Udemy-Promoaktion gekauft haben. Die Beziehung zwischen Dozent und Teilnehmer spielt also eine wichtige Rolle!
Drittens: Es lohnt sich für dich auch finanziell. Für jeden Teilnehmer, der sich über eines deiner Udemy-Werbe-Tools in den Kurs einschreibt, erhältst du eine höhere Umsatzbeteiligung, nämlich 97 %.
Verfügbare Werbe-Tools
Es gibt verschiedene Tools, mit denen du deinen Kurs promoten kannst. (Ausführliche Infos und Anleitungen findest du hier.) In welcher Kombination du sie einsetzt, hängt von deiner Marketingstrategie und der Zeit ab, die du in die Werbemaßnahmen investieren kannst und möchtest.
- Mit einem Referral-Link kannst du eine unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern an einen Kurs weiterleiten, ohne dass sich dadurch der Verkaufspreis ändert. Wenn du am Udemy-Deals-Programm teilnimmst, wird Teilnehmern, die auf deinen Referral-Link klicken, möglicherweise ein Rabattpreis angeboten, z. B. ein Begrüßungsangebot für neue Teilnehmer. Und das Beste daran: Mit einem Referral-Link auf deiner Website oder in deinem Business-Profil kannst du dauerhaft Traffic zu deinem Kurs leiten, ohne auch nur einen Finger zu rühren.
- Mit einem Rabattgutschein kannst du einen temporären Aktionspreis für deinen Kurs festlegen. Dabei hast du die Wahl zwischen einem deutlichen Preisnachlass, der nur wenige Tage lang verfügbar ist, oder einem gemäßigten Rabatt, der 30 Tage lang gültig ist. Starke Preisnachlässe von kurzer Dauer sind ideal für Promoaktionen, die du per E-Mail oder auf Social Media ankündigst, um die Teilnehmer mit einem „Schnäppchen“ zu einem schnellen Kauf zu bewegen. Der gemäßigte Rabatt dagegen eignet sich eher für das Marketing in YouTube-Videos oder Blogposts. Bei Gutscheinen mit begrenzter Gültigkeit solltest du dieses Ablaufdatum unbedingt klar und deutlich kommunizieren, um deine potenziellen Teilnehmer dazu zu motivieren, sich einzuschreiben, solange das Angebot gilt.
- Mit einem Gratis-Gutschein kannst du ein paar glücklichen Teilnehmern kostenlosen Zugang zu deinem Kurs gewähren. Dabei besteht die Möglichkeit, den Gratis-Gutschein für einen kurzen Zeitraum einer unbegrenzten Zahl von Teilnehmern zugänglich zu machen oder ihn nur einer ausgewählten Gruppe zur Verfügung zu stellen, dafür aber mit einem längeren Gültigkeitsdatum. Gratis-Gutscheine eignen sich gut als Belohnung für Teilnehmer (z. B. im Rahmen eines Early-Access-Programms), als Geschenk für Bekannte und Verwandte oder um einen Kurs zum Laufen zu bringen, der sich in einem hart umkämpften Thema behaupten muss.
So bindest du Promoaktionen in deine Marketingstrategie ein
Gutes Marketing zeichnet sich dadurch aus, dass es genau die Leute erreicht, die von deinem Kursthema profitieren würden, dass es ihnen deutlich macht, was sie mit dem Kurs erreichen können, und dass es ihnen eine schnelle und bequeme Einschreibung ermöglicht. Genau dafür eignen sich Links und Gutscheine perfekt.
Egal, ob du einen neuen Kurs veröffentlichst oder einen bestehenden Kurs bei einer neuen Zielgruppe promotest, auf Folgendes solltest du unbedingt achten:
- Mache deutlich, wer von deinem Kurs profitiert und welchen Nutzen die Teilnehmer daraus ziehen.
- Platziere den Link zu deinem Kurs am Anfang der Nachricht, nicht am Ende (gilt für Referral-Links und Gutschein-Links).
- Gib die Angebotsbedingungen klar und eindeutig an, also z. B. den Preis, für wen das Angebot gilt und bis wann die Aktion läuft.
Jetzt hast du richtig Lust darauf, sofort eine Promoaktion zu starten, weißt aber nicht, wie und wo du anfangen sollst? Da helfen wir dir gern! Hier findest du einige Ideen für das Marketing für eine externe Zielgruppe.