Hier kommt das neue „Inside Udemy für Dozent:innen“ für den August 2023
Hallo liebe Dozent:innen! Wir möchten euch diesen Monat mal wieder aktuelle Neuigkeiten, Zahlen und Updates liefern, damit ihr wisst, was bei uns so alles passiert ist und was wir für die kommenden Monate planen. Damit startet unsere neue Infoserie „Inside Udemy für Dozent:innen“.
So läuft es zurzeit
Das Beste gleich vorneweg: Eure Arbeit trägt nach wie vor dazu bei, das Leben von Lernen in der ganzen Welt zu transformieren. Und die Zahlen sehen auch richtig gut aus. Der Plattform-Traffic liegt stabil auf hohem Niveau und Udemy Business hilft mehr Unternehmensnutzern als je zuvor, wichtige Skills zu lernen und ihre Qualifikationsdefizite zu beheben. Und der absolute Hammer: Udemy wurde bei der Stack Overflow-Umfrage 2023 zum zweiten Mal in Folge zum beliebtesten Online-Ziel für Leute gewählt, die Programmieren lernen möchten.
Natürlich verbessern wir alles, was ihr braucht, immer weiter und führen neue Funktionen und Innovationen ein. Mehr dazu weiter unten!
So unterstützen wir euch beim Unterrichten
Wir arbeiten konsequent an der Optimierung der Tools und Ressourcen, damit ihr eure Performance messen, intensive Lernerfahrungen schaffen und alle Infos bekommt, die ihr braucht:
Umfassendere Analyse: Man kann einfach nicht genug Daten haben. Wenn ihr euch genauer mit früheren erfolgreichen (und vielleicht auch weniger erfolgreichen) Arbeiten auseinandersetzt, erkennt ihr besser, in welche Richtung ihr weiterarbeiten solltet. Seit unserem letzten Update haben wir die Analysefunktionen zu Kursnutzung und Kursaktivitäten weiter ausgebaut, sodass ihr jetzt weiter zurückliegende Daten aufrufen und für Vergleiche nutzen könnt. Ihr findet sie jetzt im Performance-Dashboard.
Programmierübungen: Nutzer:innen lieben Programmierübungen! Oder um es mal in Zahlen auszudrücken: In Udemy Business-Kurse mit Programmierübungen schreiben sich 90 % mehr Nutzer ein. Wir haben jetzt alle zuletzt angekündigten großen Updates abgeschlossen: die wie eine IDE gestaltete Oberfläche, mehr Programmiersprachen, KI-gestützte Erstellung von Programmierübungen und neue Funktionen für Landing-Pages, die angeben, welche Kurse Programmierübungen enthalten.
Ressourcen: Bei uns dreht sich alles ums Unterrichten und Lernen. Daher arbeiten wir an neuen Ressourcen und Möglichkeiten, wie ihr noch intensiver eintauchen und euch besser vernetzen könnt. Dafür haben wir ein paar Artikel im Teaching Center auf den neuesten Stand gebracht und veranstalten in der Dozenten-Community geleitete Gesprächsrunden und Webinare zu Themen wie Lerndesign und Social Media.
So verbessern wir das Look & Feel von Udemy
Wir sind jetzt mitten in der Umgestaltung von Udemy. Beim letzten Update hatten wir euch ja einen Ausblick darauf gegeben, wie wir ein einheitlicheres Udemy gestalten wollen, bei dem es nicht um die Plattform oder um Udemy Business, sondern um Udemy als Ganzes geht. Das könnt ihr erwarten:
Eine Website: Die ersten Änderungen erwarten euch auf der englischsprachigen Homepage, denn dort testen wir Designs, die alles, was wir (und ihr) Privat- und Unternehmensnutzern zu bieten haben, als Gesamtpaket präsentieren.
Zertifizierungen: Kurse, die Nutzern bei der Vorbereitung auf Zertifizierungsprüfungen helfen, sollten leicht zu finden und zu erkennen sein. Wir freuen uns sehr, dass all dies jetzt live verfügbar ist. Schaut unbedingt mal vorbei!
Gamification: Die Nutzer beim Lernen bei der Stange zu halten, ist gut für ihre Ziele. Und natürlich auch für eure Ergebnisse! Wir orientieren uns an den Prinzipien des Lerndesigns und arbeiten weiter an Lernserien sowie weiteren Anreizen, damit die Nutzer bei euren Kursen dranbleiben. Eure Lerner sollten einige dieser Änderungen jetzt live sehen und nutzen können.
Personalisierung: Wir setzen KI ein, um die Suchfunktionen für die Nutzer stärker zu personalisieren, was für euch wiederum bedeutet, dass eure Kurse besser gefunden werden. Manche Nutzer wollen in einem Kurs etwas ganz Spezielles lernen. Mithilfe von KI können wir ihnen dabei helfen, ihre Suchabfragen genauer zu formulieren und ihnen genau den richtigen Content anzubieten, sei es ein Kurs, eine Lektion oder ein ganz bestimmter Abschnitt.
Tipp: Ihr könnt von diesen Personalisierungsmaßnahmen stark profitieren, indem ihr eure Kursabschnitte klar bezeichnet. Je spezifischer und aussagekräftiger eure Bezeichnungen sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir bei einer Suche genau den passenden Content anbieten.
Blick in die Zukunft:
Unser Ziel ist es, die führende Plattform für die Online-Entwicklung von Skills zu werden. Wir wissen, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, damit ihr Nutzern und Unternehmen in der ganzen Welt genau das bieten könnt, was sie brauchen. Und dies sind einige der Projekte, auf die wir uns in den kommenden Monaten konzentrieren werden:
Praxistests: Wir werden jetzt das, was wir bei der Verbesserung der Programmierübungen gelernt haben, auf unsere Praxistests anwenden, sodass es für euch leichter wird und eure Nutzer besser ans Ziel kommen.
Smarte Einblicke für Udemy Business: Mit unserem Tool „Plattform-Einblicke“ könnt ihr ja schon herausfinden, welche Themen für Privatnutzer interessant sind, und jetzt kommt der nächste Schritt: Wir erkunden, wie ihr auch herausfinden könnt, welche Themen für Udemy Business-Kunden interessant sind.
Neue Marketing-Tests: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Techniken und Technologien zur Vermarktung von Udemy und euren Kursen. Während die Änderungen auf unserer Website eingeführt werden, wird euch vielleicht auffallen, dass wir neue Möglichkeiten zum Anziehen neuer Nutzer testen, wobei wir uns vor allem darauf konzentrieren, ihnen die optimale Lernerfahrung anzubieten.
Events und Community: Wir finden, dass das Gemeinschaftsgefühl das Unterrichten bei Udemy so einzigartig macht. Ihr wisst, dass ihr nicht alleine seid! Daher planen wir noch mehr Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung. Ihr könnt in der Dozenten-Community gleich mal bei einigen der Events vorbeischauen. Und wenn ihr schon mal da sein, bei einem neuen Gewinnspiel mitmachen!
Konnten wir euch mit unserer Begeisterung für unsere laufenden und kommenden Projekte anstecken? Wir sind wie immer extrem gespannt auf eure Meinung, also lasst uns in der Dozenten-Community wissen, wie ihr das alles findet.