Neuigkeiten bei unseren Programmierübungen
Programmierübungen sind kurze, interaktive Aktivitäten, mit denen eure Kursteilnehmer das Programmieren praktisch üben können. Die Teilnehmer wollen euch nicht nur zusehen, sondern ihre neuen Skills auch gleich praktisch üben, und genau das möchtet ihr ihnen natürlich ermöglichen. Allerdings haben wir diverses negatives Feedback zu den Programmierübungen bekommen. Wir werden sie daher gründlich überarbeiten, damit ihr euren Teilnehmern authentische Tools anbieten könnt, mit denen sie realistisch üben und checken können, wie gut sie die neu gelernten Skills schon beherrschen.
Wir werden diesen Artikel in den kommenden Monaten mit den Änderungen ergänzen, die wir an den Programmierübungen vorgenommen haben. Im Anschluss sind die neuesten Änderungen aufgelistet.
Februar 2023
Wir haben gute Neuigkeiten: Die Änderungen an unseren Programmierübungen, die sich viele schon lange gewünscht haben, sind ab sofort verfügbar. Jetzt kannst du deine Programmierübungen viel authentischer gestalten und deinen Nutzern noch interessantere und effektivere praktische Übungsmöglichkeiten bieten. Weitere Infos findest im Anschluss und in unserer neuen Anleitung zur Erstellung von Programmierübungen für Dozenten.
Was hat sich geändert?
Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv daran gearbeitet, die Änderungen aus dem Feedback zu implementieren, das wir von Nutzern und Dozenten zur Verbesserung unserer Programmierübungsfunktion erhalten haben. Einige Dozenten, wie beispielsweise Jose Portilla, nutzen die neuen Funktionen schon für ihre praxisorientierten Kurse. Während der Betaphase hat sich die Zufriedenheit der Dozenten auf ca. 90 % erhöht und auch die Anzahl der von Nutzern abgeschlossenen Programmierübungen ist deutlich gestiegen.
Entwicklungsumgebung wie eine IDE
Unsere verbesserten Programmierübungen bieten jetzt eine realistischere Entwicklungsumgebung, die einer IDE (Integrated Development Environment) sehr nahe kommt. So können die Nutzer typische Programmieraufgaben authentisch durcharbeiten und sich damit hervorragend auf ihren derzeitigen oder zukünftigen Job vorbereiten. Die Nutzer können jetzt außerdem alle Testfälle sehen und anhand der Fehlerdetails nachvollziehen, wo genau die Fehler in ihrem Code liegen.
Neue Anleitungsfunktionen
Aber das ist noch nicht alles. Du kannst deine Nutzer jetzt auch noch mit den folgenden Funktionen unterstützen:
- Hinweise: Du kannst Tipps, hilfreiche Links oder Erinnerungen anbieten, die deinen Nutzern helfen, wenn sie bei einer Übung nicht weiterkommen.
- Zugehörige Lektion: Du kannst eine zugehörige Lektion angeben, damit die Nutzer noch mal nachlesen können, wie sie die Aufgabe angehen und lösen können.
- Erklärung der Lösung: Du kannst eine ausführliche Erklärung hinzufügen, in der du die wesentlichen Konzepte erklärst, damit die Nutzer die Lösung der Aufgabe besser verstehen.
Mehr Programmiersprachen
Wir haben unsere Bibliothek jetzt mit C# 11 und SQLite 3 auf insgesamt 22 Sprachen erweitert. Diese Sprachen haben wir ausgewählt, weil C# 11 in der Betaphase und in den Dozentenumfragen eine der am häufigsten nachgefragten Sprachen war. SQLite 3 bietet SQL-Dozenten eine weitere Option für Programmierübungen, vor allem wenn sie einige der Einschränkungen der AlaSQL-SQL-Datenbank umgehen wollen.
Warum sollte ich Programmierübungen für meinen Kurs erstellen?
Unsere Umfragen haben ergeben, dass die Nutzer in den Kursen nicht nur On-Demand-Videos ansehen, sondern das Gelernte auch gleich üben und praktisch anwenden wollen. Programmierübungen bieten einen klaren Mehrwert, der deinen Kurs attraktiver macht und damit die Nutzung steigern kann.
Und es gibt noch ein Extrabonus: Wenn dein Kurs im Rahmen eines Udemy-Abos angeboten wird, dann wird die von den Nutzern mit Programmierübungen verbrachte Zeit bei der Berechnung deines Umsatzanteils berücksichtigt.
Wie erstelle ich eine Programmierübung?
In unserer Anleitung zur Erstellung von Programmierübungen für Dozenten wird ausführlich erklärt, wie du eine neue Programmierübung erstellst oder vorhandene Programmierübungen optimierst. In dieser Anleitung werden einige allgemeine Fragen zu Programmierübungen beantwortet und die folgenden empfohlenen Schritte ausführlich erklärt: Ziel und Ergebnis planen, Lösung erstellen, Übung gestalten und Hinweise und Testfälle hinzufügen, um die Nutzer bei der Bearbeitung zu unterstützen.
Infos zum Aufrufen von Programmierübungen findest du in diesen Support-Artikel.
Wie erfahren die Nutzer von diesem überarbeiteten Programmierübungstool?
Die Nutzer können ab sofort auf die neue Programmierübungsfunktion zugreifen, aber wir werden die Neuerungen in 2 bis 3 Wochen auch noch allgemein promoten. Dies gibt dir die Gelegenheit, neue Programmierübungen für deine Kurse zu erstellen oder Anleitungen und Hinweise zu deinen bestehenden Programmierübungen hinzuzufügen. Wir promoten diese Änderungen in Form einer E-Mail bei allen Nutzern, die in einen Kurs mit Programmierübungen eingeschrieben sind, und natürlich über unsere Social-Media-Kanäle und auf Udemy.com.
Welche Verbesserungen für Programmierübungen stehen noch an?
Wir arbeiten außerdem intensiv an einem vereinfachten Erstellungsprozess für Programmierübungen, damit er für die Dozenten bequemer wird. Und natürlich halten wir weiterhin nach Bugs Ausschau, pflegen das Tool und aktualisieren die verfügbaren Programmiersprachen, um immer topaktuell zu bleiben.
November 2022
Bei der Bereitstellung der bisherigen Verbesserungen an den Programmierübungen hatten wir ja schon angekündigt, dass wir an größeren Verbesserungen arbeiten. Und deshalb freuen wir uns ganz besonders, euch heute sagen zu können, dass diese fantastischen Neuerungen in den kommenden Monaten verfügbar sein werden! Aus der Dozenten-Community gab es immer wieder Beschwerden, dass das Programmierübungs-Tool nicht nutzerfreundlich ist und zu wenig Hilfs- und Anleitungsfunktionen bietet. Diese Probleme haben wir angepackt! Ihr könnt euch auf folgende Änderungen freuen:
Verbesserte Nutzeroberfläche
Nutzer wünschen sich eine realistische Übungsumgebung, die dem System, das sie später außerhalb des Kurses verwenden möchten, so ähnlich wie möglich ist. So können sie die im Kurs erworbenen Fähigkeiten viel besser auf ihren derzeitigen oder zukünftigen Job übertragen. Unser Programmierübungs-Tool ist jetzt eng an eine IDE (Integrated Development Environment) angelehnt, sodass die Nutzer jetzt typische Programmieraufgaben authentisch durcharbeiten können.
Neue Anleitungsfunktionen
Wenn Nutzer zurzeit bei einer Programmierübung nicht weiterkommen, könnt ihr als Dozenten ihnen nur schwer helfen. Bei der verbesserten Version der Programmierübungen könnt ihr euren Nutzern mit folgenden Funktionen unterstützen:
- Hinweise: Dozenten können Tipps und Erinnerungen angeben, die den Nutzern die Durchführung der Übung erleichtern.
- Zugehörige Lektion: Dozenten können die zugehörige Lektion angeben, sodass die Nutzer noch mal nachlesen können, wie sie die Aufgabe angehen und lösen können.
Ausführliche Antworten
Die Nutzer verwenden Programmierübungen nicht nur zum Üben, sondern auch um zu überprüfen, ob sie die gelernten Konzepte verstanden haben. Wir haben daher folgende Änderungen vorgenommen, damit die Nutzer direkt hilfreiches Feedback zu ihrem derzeitigen Stand erhalten:
- Erklärung der Lösung: Dozenten können eine ausführliche Erklärung hinzufügen, in der sie die wesentlichen Konzepte erklären, damit die Nutzer die Lösung der Aufgabe besser verstehen.
- Beispielaufgaben: Dozenten können ausführliche Beispielaufgaben erstellen, die den Nutzern im neuen Design angezeigt werden. Dozenten konnten bis jetzt zwar schon Beispielaufgaben erstellen, diese waren aber nicht sichtbar. Die Nutzer können jetzt alle Beispielaufgaben sehen und mithilfe der Fehlerdetails nachvollziehen, wo genau die Fehler in ihrem Code liegen.
Test neuer Badges
Da wir vermehrt in Programmierübungen investieren, möchten wir die Nutzer auch deutlicher auf diese praktischen Übungsmöglichkeiten hinweisen. In den kommenden Wochen werden wir einen neuen Badge für englischsprachige Kurse testen, die mehr als zehn Programmierübungen enthalten, eine Bewertung von mindestens 4,2 haben und in ihrer Kategorie beliebt sind. Dieser neue Badge ist vorläufig in der Testphase, wir hoffen aber, dass er den Nutzern hilft, die richtigen Kurse zu finden und ihre Lernziele zu erreichen.
Die meisten dieser Verbesserungen unserer Programmierübungen sind zurzeit in der Betaphase und werden bei einer ausgewählten Gruppe von Kursen getestet. Die Betaversion wird in den kommenden Wochen schrittweise für Kurse mit Programmierübungen bereitgestellt und wir planen, die neuen Funktionen Anfang 2023 für alle Kurse verfügbar zu machen.
Oktober 2022
Seit unserem letzten Update haben wir bei den Programmierübungen folgende Verbesserungen vorgenommen:
- Es gibt neue Funktionen für Code-Snippets und Auto-Vervollständigung, damit die Teilnehmer wie in einer echten IDE (integrierte Entwicklungsumgebung) üben können. Code-Snippets sind Vorlagen, mit denen sich wiederholte Codemuster leichter eingeben lassen.
- Ihr könnt jetzt Programmierübungen in Java 17 mit JUnit5 erstellen. Java ist eine unserer beliebtesten Programmiersprachen, daher kommen diese Verbesserungen bei den über 600.000 Teilnehmern, die in Java-Entwicklungskurse eingeschrieben sind, bestimmt gut an.
- Wenn Nutzer eine Programmierübung in einem Kurs öffnen, sehen sie jetzt eine komplette Umgebung. Das ist zwar nur eine kleine Änderung, sie macht es euch und euren Teilnehmern aber hoffentlich trotzdem angenehmer.
Außerdem arbeiten wir an umfangreicheren Design- und Funktionsänderungen, um die wir von euch und den Kursteilnehmern immer wieder gebeten wurden. Wir halten euch in den kommenden Monaten auf dem Laufenden.
August 2022
In den letzten Jahren haben uns Dozenten, die Programmierkurse unterrichten, immer wieder gebeten, unser Tool für die Programmierübungen zu verbessern. Jetzt ist es endlich soweit: Wir werden in den kommenden Monaten intensiv an der Verbesserung der Programmierübungen arbeiten, damit ihr attraktive Übungsmöglichkeiten in eure Kurse einbauen könnt, die die Teilnehmer bei der Stange halten.
An den anspruchsvolleren Änderungen wird noch gearbeitet, aber einige Korrekturen und Updates sind schon fertig:
- Ihr könnt jetzt Programmierübungen in Python 3.10 erstellen. Wir haben diesen häufig geäußerten Wunsch jetzt erfüllt und hoffen, dass ihr diese neue Programmiersprache sofort nutzen könnt!
- Ihr könnt Programmierübungen jetzt nach der Veröffentlichung bearbeiten. Bisher musste eine veröffentlichte Programmierübung zur Änderung gelöscht und neu erstellt werden. Jetzt könnt ihr sie einfach aus dem Kurs zurückziehen, die gewünschten Änderungen vornehmen und sie dann wieder veröffentlichen.
- Kursteilnehmer können Zeit sparen, indem sie Text direkt aus den Beschreibungen der Programmierübung kopieren und in den Arbeitsbereich der Übung einfügen.
Über alle weiteren Änderungen halten wir euch natürlich wie immer auf dem Laufenden. Weitere Infos findet ihr im Artikel So erstellst du eine Programmierübung in unserem Hilfecenter.