Jetzt neu: Content-Gelegenheiten bei Udemy Business
Udemy Business kann eine hervorragende Möglichkeit sein, um mehr Nutzer:innen zu erreichen und deine Umsätze zu steigern. Aber woher weißt du, welcher Content bei Nutzer:innen und Unternehmen gerade am meisten benötigt wird? Ganz einfach: Du erfährst es von uns! Und zwar über das brandneue Tool Content-Gelegenheiten bei Udemy Business.
Bitte beachten: Dieses Tool ist derzeit nur für Dozent:innen mit einem problemfreien Konto verfügbar, die über mindestens einen Kurs mit einer Bewertung von mindestens 4,2 Sternen und mindestens 25 Bewertungen (bei englischsprachigen Kursen) bzw. mindestens 10 Bewertungen (bei Kursen in anderen Sprachen) verfügen. Die Content-Gelegenheiten werden zurzeit auf Englisch angezeigt, auch wenn sich die jeweilige Gelegenheit auf einen Kurs in einer anderen Sprache bezieht. Die offizielle Übersetzung aller Content-Gelegenheiten ist bereits in Arbeit.
So funktioniert es
Dieses Tool gibt dir einen Überblick über die Themen, die im Moment bei den Unternehmen, die Udemy Business nutzen, am stärksten benötigt werden. Nach dem Abschluss der Betaphase wird das Tool weiter ausgebaut (auch mithilfe des Feedbacks), aber diese Funktionen bietet es jetzt schon:
- Themen ansehen: Du kannst dir Hunderte von Kursthemen in mehr als 10 Sprachen ansehen, die unsere Abo-Kurskataloge stärken und bereichern würden.
- Suche eingrenzen: Du kannst die Themen nach deinem Fachgebiet oder deiner Sprache filtern, um herauszufinden, wo die besten Chancen bestehen, um es mit deinem Expertenwissen in den Udemy Business-Kurskatalog zu schaffen.
- Zusatzinformationen: Bei einigen Themen sind zusätzliche Informationen verfügbar, wie beispielsweise die Berufsgruppen der Nutzer:innen, an die sich die Kurse richten sollten.
Wenn du einen neuen Kurs erstellst, kannst du bei der Einrichtung angeben, dass er ein Thema aus dieser Liste behandelt. So wird dein Kurs für unser Auswahlteam besser sichtbar, sobald er genügend Nutzer-Feedback hat und damit die Aufnahmekriterien für den Kurskatalog erfüllt.
Wie funktioniert das Tool?
Wir haben, wie gesagt, die nötigen Daten. Aber woher stammen sie? Unser Content-Strategie-Team führt Erkenntnisse und Daten aus vielen verschiedenen Quellen zusammen:
- Von unserer Website: Suchanfragen, Einschreibungen, Bewertungen, Kommentare – dies und vieles mehr liefert wichtige Daten.
- Von unseren Kund:innen: Wir haben einen direkten Draht zu unseren Kund:innen und wissen daher, was sie benötigen.
- Aus dem Umfeld: Auch Branchenentwicklungen und allgemeine Weiterbildungstrends liefern wertvolle Erkenntnisse.
Das alles kombinieren wir miteinander, um die Themen zu ermitteln, die das größte Entwicklungspotenzial haben. Manchmal ergeben sich dabei auch ganz neue Themen.
Wie geht’s weiter?
Wir werden das Tool kontinuierlich weiterentwickeln und anhand der Nutzungsdaten anpassen, aber diese Schritte sind als Nächstes geplant:
- Suchfunktionen: Im Moment kann nur nach bestimmten Sprachen oder Fachgebieten gefiltert werden. In der nächsten Version wird auch die Suche nach Thema oder Fachgebiet verfügbar sein.
- Kurserstellung: Du hast ein passendes Thema für einen neuen Kurs gefunden? Dann kannst du direkt auf die Kurserstellung klicken und die wichtigsten Details werden bereits ausgefüllt sein, um Zeit zu sparen.
- Dynamische Aktualisierungen: Momentan wird die Liste alle drei Monate aktualisiert. Wir planen aber, die Aktualisierungen deutlich öfter durchzuführen.
Weitere Verbesserungen: Hier bist du gefragt! Mit deinem Feedback wollen wir die nächste Version für unsere Dozent:innen, Partner:innen und natürlich die Nutzer:innen noch besser machen.
Und jetzt?
Am besten probierst du die Betaversion unseres neuen Tools „Content-Gelegenheiten bei Udemy Business“ gleich mal aus – und lässt uns wissen, was du davon hältst. Vielleicht findest du ja eine Inspiration für deinen nächsten Kurs!