Inside Udemy für Dozent:innen – November 2023
Hallo liebe Dozent:innen, willkommen zur neuen Ausgabe von Inside Udemy für Dozent:innen! Hier bekommt ihr mehr oder weniger regelmäßig einen Einblick in alles, was bei uns so läuft und was wir für euch planen.
Wie heißt es so schön? Die einzige Konstante im Leben ist Veränderung. Und bei uns gibt es gerade eine ganz besondere Veränderung. Vielleicht habt ihr euch das Video oben ja schon angesehen, dann habt ihr Genefa Murphy, unsere neue Leiterin des Marketingbereichs, schon kennengelernt. Sie bringt frische neue Energie in unser Team und unterstützt uns dabei, Udemy – und damit eure Kurse – einem noch größeren Publikum zu präsentieren.
Aber es gibt noch größere Veränderungen. Technologie und Wirtschaft, die ja untrennbar miteinander verbunden sind, stellen zurzeit die Arbeitswelt auf den Kopf und verändern die Arbeitsweise jedes Einzelnen und auch der Unternehmen als Ganzes. Die Wirtschaft basiert jetzt auf Skills und wir – also auch ihr Dozent:innen – befinden uns genau im Zentrum. Dank eurer Kurse können Unternehmen kritische Skill-Defizite beheben und gleichzeitig ihren Mitarbeiter:innen eine kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglichen, egal an welchem Punkt ihrer beruflichen Laufbahn sie gerade stehen. Danke für eure hervorragenden, top-aktuellen Kurse, die das möglich machen!
Blick zurück
Unser Job ist es natürlich, euren Job so angenehm und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Deshalb haben wir neue Tools für die Erstellung von Kursen und Übungsaktivitäten bereitgestellt und außerdem dafür gesorgt, dass neue Udemy-Besucher:innen gleich sehen, was Udemy alles zu bieten hat, und bestehende Nutzer:innen gern für neue Kurse wiederkommen.
Bindung und Motivation der Nutzer:innen: Die Nutzer:innen sollen sich mit eurem Content so oft und lange wie möglich beschäftigen, denn das fördert nicht nur für ihre Skills, sondern auch euren Geschäftserfolg. Genau dafür haben wir verschiedene Features getestet und eingeführt, beispielsweise die Lernserien. Abo-Nutzer:innen können sich jetzt anzeigen lassen, wie viele aufeinanderfolgende Wochen lang sie sich Zeit zum Lernen genommen haben und wie nah sie dem aktuellen Wochenziel schon sind.
KI-gestützte Suche: Da Nutzer:innen bei Udemy häufig spezifische Themen suchen, lassen wir die Kurstranskripte jetzt mithilfe von KI analysieren, damit bei Suchanfragen die passenden Lektionen eurer Kurse noch besser gefunden werden. Dies sollte sich positiv auf die Einschreibungen auf der Plattform auswirken und auch die Kursnutzung im Privat-Abo und bei Udemy Business in die Höhe treiben.
Höhere Videoqualität: Wir hatten ja schon die Qualität der Kursvorschau-Videos verbessert. Sie starteten dadurch schneller und wurden daraufhin doppelt so häufig angesehen. Diese Verbesserungsmaßnahme haben wir jetzt auch in die Lektionen integriert: Die durchschnittliche Bitrate hat sich dadurch um über 400 % erhöht. Und das Allerbeste: Für alle neuen Kurse sind jetzt adaptives Streaming und eine Auflösung von 1080p verfügbar. Alle Kurse, die ihr neu veröffentlicht, und alle Aktualisierungen an bestehenden Kursen stehen euren Nutzer:innen also automatisch in HD zur Verfügung!
Content-Gelegenheiten bei Udemy Business: Die Dozent:innen unter euch, die Kurse bei Udemy Business haben, können jetzt von unserem Wissen über die Bedürfnisse unserer Unternehmenskunden profitieren und so gezielt entscheiden, welchen Content sie als Nächstes erstellen. Die erste Version unserer Content-Gelegenheiten bei Udemy Business ist jetzt verfügbar.
Neue Ressourcen: Die folgenden Veränderungen fallen euch vielleicht nicht alle sofort ins Auge (bzw. sind nicht alle in eurer Region verfügbar), aber es gibt: neue Unterstützung beim Management von Kursaktualisierungen, einen neuen Community-Bereich für Dozenten mit einem oder mehreren Udemy Business-Kursen, mehr Community-Events und Vietnamesisch als wählbare Spracheinstellung für E-Mails und das Teaching Center.
Neue Homepage: Darüber haben wir schon öfter berichtet. Jetzt ist es aber endlich soweit: Unsere neue Homepage ist in den USA online! Die Website-Besucher:innen bekommen jetzt einen viel umfassenderen Eindruck davon, was Udemy alles zu bieten hat. Schließlich haben wir uns seit den Anfängen, als Udemy eine kleine Plattform war, auf der die Besucher:innen hier und da mal einen Kurs gekauft haben, unglaublich stark weiterentwickelt.
Preise und Steuern: Vielleicht weniger spannend, aber deshalb nicht weniger wichtig. Wir haben eine neue Preisstrukturseite erstellt, damit das Deals-Programm intuitiver wird. Außerdem haben wir weiter daran gearbeitet, die Einreichung der Steuerformulare auf unserer globalen Plattform zu verbessern. Kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr das nicht sowieso schon getan habt, reicht bis zum Jahresende unbedingt noch eure Steuerformulare ein.
Blick nach vorn
Bei vielen der oben vorgestellten Projekte solltet ihr in nächster Zeit deutliche Fortschritte sehen, wie beispielsweise bei der Nutzerbindung und der Udemy-Homepage. Darüber hinaus arbeiten wir auch noch an anderen Verbesserungen, die dank generativer KI eure Arbeit hoffentlich positiv beeinflussen und durch Partnerschaften und Marketing für mehr Einschreibungen und stärkere Kursnutzung sorgen werden.
Zertifizierungsvorbereitung: Da die Nachfrage nach Zertifizierungen immer mehr zunimmt, werden wir unsere Partnerschaft mit 1EdTech intensivieren und deren Open Badges in Udemy integrieren. Kurse, mit denen sich Nutzer:innen auf bestimmte Zertifizierungen vorbereiten können, werden also einem entsprechenden Badge gekennzeichnet.
Außerdem arbeiten wir jetzt nach den erfolgreichen Testläufen mit unserem Lernserienprogramm auch für Udemy Business an einem ähnlichen Konzept, mit dem wir die Nutzer:innen unterstützen, konsequent an ihrer Zertifizierungsvorbereitung dranzubleiben.
Verbesserung der Praxistests: Wie schon bei den Programmierübungen binden wir jetzt auch bei der Erstellung der Praxistests KI ein. Wir starten dabei mit verschiedenen Funktionen, die euch das Erstellen von Erklärungen zu den Antworten und von alternativen Fragen erleichtern werden.
Verbesserungen im Fragen/Antworten-Bereich: Wenn viele Nutzer:innen eure Kurse durcharbeiten, ist es gar nicht so einfach, alle Fragen zeitnah zu beantworten. Wir untersuchen gerade Möglichkeiten, wie generative KI euch bei der Beantwortung unterstützen könnte, ohne dass es unpersönlich wird.
Änderungen der Geschäftsbedingungen für unsere Abo-Programme: Damit unsere Plattform sich weiter gut entwickeln und wachsen kann, werden wir ab Januar 2024 die Umsatzbeteiligung für Dozent:innen bei Udemy Business und beim Privat-Abo ändern. Ausführliche Infos zu dieser Änderung findet ihr hier.
Neue Nutzer:innen erreichen: Die Plattform ist und bleibt ein ganz wichtiger Faktor für die Neueinschreibungen in eure Kurse und natürlich der Ort, an dem eure Kurse Bewertungen und Rezensionen erhalten. Wir haben z. B. vor Kurzem Partnerschaften mit verschiedenen renommierten Marken wie Google, Docker und der Formel 1 angekündigt, um noch viel mehr Leute auf die Udemy-Plattform zu bringen. Wie Genefa schon in ihrem Vorstellungsvideo gesagt hat, wollen wir Udemy einem noch größeren Publikum präsentieren und mehr Menschen dazu bringen, eure Kurse zu belegen. Also bleibt dran!
Ein Wort zum Schluss
Wir hoffen, dass euch unsere Neuerungen dabei helfen, weiterhin das zu machen, was ihr am besten könnt: anderen Menschen neue Skills beibringen, die ihr Leben ändern können. Wir haben noch viele Neuerungen für euch geplant. Ihr dürft gespannt sein! Und wie immer ist uns euer Feedback sehr wichtig. Lasst uns in der Dozent:innen-Community wissen, worüber ihr euch besonders freut, was für euch gut funktioniert und was ihr euch von uns als Nächstes wünscht.