Verbesserungen bei der Erstellung und Suche von barrierefreiem Content

Wir hier bei Udemy finden, dass Lern-Content für jeden zugänglich und nutzbar sein sollte. Daher gibt es jetzt einige neue Tools und Infomaterialien, die dir dabei helfen sollen, deinen Content barrierefrei zu gestalten. Da Barrierefreiheit uns sehr am Herzen liegt, nehmen wir weitere Verbesserungen an unserer Plattform vor:

 

1.   Wir erweitern die Kurserstellungsseiten um diverse Funktionen, mit denen du checken und angeben kannst, ob dein Kurs die Kriterien für Barrierefreiheit erfüllt.

Du hast ja bereits die Möglichkeit, deinen Kurs mit Untertiteln zu versehen, und für Kurse mit mindestens 20 Einschreibungen erzeugen wir automatisch Untertitel in mehreren Sprachen. 

Das Kurserstellungs-Tool enthält jetzt eine neue Seite für die Barrierefreiheit. Diese Seite enthält Checklisten für die Barrierefreiheit der Untertitel, des Audio-Contents und der Kursmaterialien. Diese Checklisten orientieren sich am Standard „Section 508“ (US-amerikanische Verordnung für barrierefreien Content). Wenn du nach sorgfältiger Prüfung der Meinung bist, dass dein Kurs die angegebenen Kriterien erfüllt, kannst du ihn auf dieser Seite auch als barrierefrei kennzeichnen.

Wenn du deinen Kurs als barrierefrei kennzeichnest, können ihn Nutzer mit bestimmten Lernbedürfnissen leichter finden. Das ist für die Veröffentlichung bei Udemy nicht zwingend erforderlich, wir empfehlen es dir aber unbedingt, weil du damit eine größere Zielgruppe ansprichst. Weitere Infos zur Kennzeichnung deines Kurses als barrierefrei findest du in unserem Hilfecenter.

Aber Vorsicht: Wenn du deinen Kurs als barrierefrei kennzeichnest, obwohl er die angegebenen Kriterien nicht erfüllt, kann er den Status als barrierefrei verlieren und es kann Konsequenzen seitens des Trust & Safety-Teams für dich geben. Wenn du nicht sicher bist, ob dein Kurs den Anforderungen entspricht, kannst du gern [email protected] kontaktieren und dir helfen lassen.

 

 

2.   Es gibt neue Angaben auf der Landing-Page und neue Suchfilter, damit Nutzer mit bestimmten Lernbedürfnissen den für sie geeigneten Content finden können.

Bis jetzt hatten unsere Nutzer keine Möglichkeit, zwischen einfachen Untertiteln und barrierefreien Untertiteln zu unterscheiden: 

  • Einfache Untertitel geben nur den gesprochenen Teil eines Kurses wieder.
  • Barrierefreie Untertitel bieten gehörlosen Nutzern darüber hinaus weitere wichtige Angaben, beispielsweise zur Musik (z. B. „beschwingte Musik“) und zur Sprechweise (z. B. „ruft“, „flüstert“ usw.). 

Mit den neuen Funktionen im Kurserstellungs-Tool geben wir den Nutzern neue Möglichkeiten, Content zu finden, der das für sie nötige Maß an Barrierefreiheit bietet. Es gibt jetzt einen neuen Suchfilter und eine neue Angabe auf der Landing-Page für Kurse mit vollständig barrierefreien Untertiteln (siehe die folgende Abbildung).

 

Bild einer Kurs-Landing-Page auf einem Mobilgerät, auf der Informationen wie „17 Stunden On-Demand Video“ und „19 Artikel“ angegeben sind. Die neue Angabe „Barrierefreie Untertitel“ ist durch eine rote Umrandung hervorgehoben.

 

Wir entwickeln immer wieder neue Möglichkeiten, Leben durch Lernen zu verbessern, und wir hoffen, dass du diese neuen Tools zur Erstellung von barrierefreiem Lern-Content nutzt und es sich für dich in jeder Hinsicht lohnt. Hilfe und Infomaterialien zur Erstellung von barrierefreiem Content findest du in unserem Teaching Center.

Bist du startklar zur Erstellung deines Kurses? Na dann los!

Einen Kurs erstellen